Unser pädagogisches Team
Unser
TEAM

Sally Bransch
Ich habe 2014 meine Ausbildung zur Erzieherin mit dem Schwerpunkt der Jugend-und Heimerziehung abgeschlossen.
Noch während der Ausbildung bin ich nach Äthiopien ausgewandert und habe dort 4 Jahre gelebt und in einem Kindergarten gearbeitet.
2017 kam ich mit meinem Sohn (5) nach Deutschland zurück.
Ich hatte drei wunderschöne Jahre in einem integrativen Kinderhaus der KBF, doch mir hat der Bezug zur Natur gefehlt, weshalb ich im April 2021 bei den Waldwichteln in Eningen angefangen habe.
Sich mit den Kindern zu bewegen, klettern und matschen, macht mir sehr viel Spaß und es fördert die Gesundheit und die Entwicklung.
Doch Waldpädagogik ist so viel mehr. Ich freue mich jeden Tag, neue Impulse für die Kinder zu setzen und mit ihnen die Jahreszeiten sowie die Pflanzen- und Tierwelt spielerisch kennenzulernen und auch selbst dabei mein Wissen zu erweitern.

Janina Graf
Seit Oktober 2022 bin ich ein Teil der Eninger Waldwichtel.
Das Lernen mit Kindern in und mit der Natur begleitet mich seit meiner Ausbildung zur Erzieherin mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung!
Mir ist es besonders wichtig, jedes Kind in seiner Unterschiedlichkeit wahrzunehmen und ihnen einen Raum für alle Bedürfnisse zu bieten. Für mich ist die Natur, insbesondere der Wald, der perfekte Ort dafür. Mit Kindern zusammen staunen und forschen, ständig neue Dinge zu entdecken, sie in ihrer Selbsttätigkeit zu unterstützen und mich selbst immer wieder als Lernende zu sehen, machen meinen Beruf und vor allem den Wald immer wieder aufs Neue spannend und lebendig. Hier ist kein Tag wie der andere!

Sabine Endres
Nach fast 10-jähriger Tätigkeit als selbständige Ergotherapeutin in München, lebte ich viele Jahre in Italien, was mich sehr geprägt hat. Meiner Aufgabe als Mutter einer Tochter gehe ich bis heute hingebungsvoll nach. Für mein Wirken im Waldkindergarten bin ich einem inneren Impuls gefolgt. Draußen in der Natur bin ich in meinem Element – für ein Kind, dem sich die Welt der Natur öffnen soll, ist es wichtig zu fühlen und auf dieser Grundlage Wissen aufzubauen. Hierbei möchte ich den Kindern zur Seite stehen.

Stephanie Feinauer-Reiff
Ich heiße Stephanie und bin 54 Jahre alt, meine Ausbildung habe ich an der Sophienpflege in Tübingen zur Jugend- und Heimerzieherin gemacht.
Inzwischen habe ich viel Erfahrung in sämtlichen Bereichen mit Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gesammelt. In Kinderbetreuung, Sportangeboten im Verein, Schule, Teil und vollstationären Kinder- und Jugendhilfe Angeboten.
Ich habe 2 eigene Kinder, welche inzwischen Erwachsen sind. Da ich selbst gerne in der Natur bin, hat mich die Waldpädagogik angesprochen.
Kinder können Erfahrungen machen, wenn ihr Entwicklungsfenster geöffnet ist sind und nicht nur wenn der Funktionsraum zur Verfügung steht. Im Wald gibt es ausreichend Angebote für die Kinder Ihre Phantasie anzuregen, da es wenig vorgefertigtes Spielzeug gibt. Es können früh Erfahrungen im täglichen Umgang mit der Natur gemacht werden, dadurch kommen bei den Kindern immer mehr Fragen auf, das Interesse ist geweckt!
Die Kinder entwickeln früh Kompetenzen in der Selbstfürsorge und lernen somit nass, kalt, warm etc. wahrzunehmen und einzuschätzen.
Es sind kleine Gruppen im Waldkindergarten und ich habe somit mehr Zeit auf die einzelnen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Die Kinder können den Alltag selbst mitgestalten.

Patricia Tiedt
Seit 2017 wohne ich mit meiner Familie auf der Schwäbischen Alb. Uns hat es in die Natur gezogen und es ist uns wichtig, dass unsere Kinder in direkter Nähe zu Wald, Wiesen und Bächen aufwachsen können und ihre Umwelt aktiv entdecken. Daher habe ich mich nach Ablauf meiner Elternzeit auch für einen Einsatz im Waldkindergarten entschieden und bin sehr froh, dass ich seither das Team auf der Eninger Weide unterstützen kann. Gemeinsam mit den Kindern „Neues entdecken“ treibt mich dabei genauso an, wie die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Das möchte ich nicht nur meinen eigenen Kindern vermitteln, sondern auch im Rahmen meiner Arbeit aktiv mit einbringen. Ich freue mich auf eine großartige Zeit mit den Kleinen. Wenn Sie Fragen haben oder einfach nur ein paar Worte mit mir wechseln möchten, bin ich jederzeit für Sie da.

Celina Beck
Mein Name ist Celina Beck, ich bin 26 Jahre alt und Erzieherin sowie Kindheitspädagogin. Ich bin an einem Tag in der Woche bei den Waldwichteln in Eningen anzutreffen.
Durch zahlreiche Praktika während meiner Ausbildung und dem Studium, konnte ich Erfahrungen als Pädagogin in verschiedenen Einrichtungen wie einer Kleinkindgruppe und Kindergärten mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunktsetzungen sammeln. Der Ort Wald als Bildungsort und die Natur bieten dabei für mich viele tolle Möglichkeiten, unsere Umwelt, sich selbst und andere entdecken und kennenlernen zu dürfen. Ich freu mich, Kinder bei diesem Prozess, bei Experimenten und Abenteuern im Waldkindergarten Eningen begleiten und unterstützen zu dürfen.

Lucia Kentner
FSJ
Ich mache seit September 2022 ein FSJ bei den Waldwichteln Eningen e.V.
Ich habe 2020 meinen Realschulabschluss gemacht und war danach 2 Jahre auf dem beruflichen Gymnasium. Nun mache ich ein FSJ, um mich beruflich zu orientieren und nach dem Jahr meine Fachhochschulreife zu erreichen.
Ich habe mich für den Waldkindergarten entschieden, weil ich eine große Naturliebhaberin bin und es mir Spaß macht, den Kindern die Natur nahezubringen.

Moritz Kalbfell
FSJ
Ich heiße Moritz und bin 19 Jahre alt. Ich habe mein einjähriges FSJ im September 2022 gestartet und freue mich, die Kinder während dieser Zeit zu begleiten. In meiner Freizeit fahre ich gerne Mountainbike und spiele Handball, Volleyball und Football. Außerdem unternehme ich gerne viel mit meinen Freunden. Nach dem Jahr möchte ich gerne Wirtschaftswissenschaften studieren.

Mona Lude mit Sam
14-tägiges Angebot im Wichtelwald
Ich bin Mona Lude, 35 Jahre alt. B.A. Medien-und Bildungsmanagement an der pädagogischen Hochschule Weingarten.
Und Sam, 7 Jahre, Golden Retriever: freundlich, offen, verspielt und verschmust.
Seit meiner frühen Kindheit wollte ich mit Hunden leben und 2017 habe ich mir dann diesen Herzenswunsch erfüllt und Sam bei mir einziehen lassen.
Seitdem habe ich mich intensiv mit den Themen Hundetraining (v.a. Clicker Training und Entspannungstraining), das Ausdrucksverhalten und die Kommunikation von Hunden, Ernährung, Stress sowie das Wohlbefinden beim Hund beschäftigt. Durch die Arbeit mit Sam, seinem freundlichen und verspielten Wesen und meinem Wunsch, nach beruflicher Veränderung mit Kindern zu arbeiten, habe ich 2021/2022 mit Sam eine Ausbildung zum Besuchs-Hunde-Team im Bereich tiergestützte Arbeit gemacht. Die Betreuung und Begleitung der Kinder in diesen frühen und so wichtigen Jahren, sowie das Lernen und Erleben mit und durch Sam, bereichert mich sehr und macht mir jeden Tag Freude. Sam und ich besuchen die Waldwichtel ca. alle zwei Wochen im Waldkindergarten und bieten durch unser Angebot ein abwechslungsreiches Programm.

Anke Stary
Kinder Yoga in der Turnhalle
Mein Name ist Anke Stary, ich bin Mama eines Waldwichtels und ausgebildete Yogalehrerin. Seit Dezember 2021 gebe ich im Rahmen des Turntages einmal im Monat Kinderyoga, aufgeteilt in Kleingruppen.
Yoga für Kinder ist anders als für Erwachsene. Wir machen zwar neben den verschiedenen Atem- und Achtsamkeitsübungen und Entspannungsphasen auch hauptsächlich Körperübungen (Asanas), jedoch werden diese in Geschichten (wie z.B. Fantasiereisen) eingebettet, so dass immer das Spielerische im Vordergrund steht. Die meisten Asanas haben einen Bezug zur Tierwelt und Natur (der Baum, die Katze oder ein brüllender Löwe) und werden so leicht gelernt und oft gerne zu Hause vorgeführt.
Am Ende einer Yogaeinheit dürfen die Kinder ihr Erlebtes bei ruhiger Musik aufmalen und so kommen im Laufe der Kindergartenzeit viele schöne Kunstwerke und Erinnerungen zustande, die ich für jedes Kind in seinem Yogaordner sammle.
Es macht mir großen Spaß, mit den Kindern Yoga zu üben, ihre Freude darüber zu sehen und wie sie sich begeistert mit vielen tollen Ideen einbringen und den Unterricht bereichern.